Sponsoren

Am Donnerstag, 03. Juli 2025 durften wir mit Bits, Bytes und Baupläne spannende Einblicke, kontroverse Diskussionen und viele neue Impulse rund um digitales Planen, rechtliche Rahmenbedingungen und nachhaltige Stadtentwicklung erleben.

Ein grosses Dankeschön an alle Speaker:innen, Teilnehmenden und Mitwirkenden für den engagierten Austausch!

Von der Visualisierung kommunaler Daten über digitale Bürgerbeteiligung bis hin zu ESG und BIM, der Event hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig interdisziplinärer Dialog für die Zukunft des Bauens ist.

 

 

Speakers

Nicole Beranek Zanon

Nicole Beranek Zanon

RA lic. iur. Executive MBA HSG, CIPP/E, HÄRTING Rechtsanwälte AG

Nicole Beranek Zanon ist Managing Partner von HÄRTING Rechtsanwälte AG, Zug, eine auf Informatik-, Kommunikations- und Technologie-Recht fokussierte Wirtschaftsanwaltskanzlei. Sie berät Start-Ups wie auch börsenkotierte Unternehmen in Datenschutzthemen, Security, Cloud, Outsourcing, AI und weitere neuen Technologien. Sie unterrichtet an der FHNW, der Universität St. Gallen und George Washington University Washington. Sie ist Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses des LIK der Universität St. Gallen und publiziert regelmässig zu ICT-Themen.

Nicole Beranek Zanon ist Präsidentin des Swiss Digital Law Community.

 

Miro Hegnauer

Miro Hegnauer

Gründer und CEO Konova AG

Miro Hegnauer gründete 2017 die Konova AG, die mit ihrer digitalen Plattform «E-Mitwirkung» den Dialog zwischen öffentlichen Verwaltungen und deren Anspruchsgruppen zeitgemäss und wirkungsvoll gestaltet.

Als Experte für digitale Partizipation und Digitalisierung im öffentlichen Sektor teilt er sein Praxiswissen regelmässig an Hochschulen und Fachveranstaltungen.

Martina Gojani

Martina Gojani

RA MLaw Die Advokatur Sury AG

Martina Gojani ist Rechtsanwältin und stellvertretende Geschäftsführerin bei der Advokatur Sury AG (DieAdvokatur.ch) mit Sitz in Luzern und Vize-Präsidentin der Swiss Digital Law Community.

Die Advokatur.ch ist Ihre Expertin für IT- und Datenschutz. Als Spezialistin für digitales Recht unterstützen wir Unternehmen bei allen rechtlichen Herausforderungen in der digitalen Welt. Unser interdisziplinäres Team macht komplexe Rechtsaspekte greifbar und entwickelt praxisnahe Lösungen für komplexe rechtliche Probleme im digitalen Raum.

Wir bieten umfassende Beratung im IT- und Datenschutzrecht und übernehmen die Rolle der externen Datenschutzberaterin und stärken Ihre Compliance durch IT-Vertragsgestaltung und Legal Risk Management. Als Partner für digitales Recht begleiten wir Sie rechtssicher durch alle Phasen Ihres digitalen Lebens.

Halldór Janetzko

Halldór Janetzko

Prof. Dr., Dozent

Halldór Janetzko ist Professor für Informatik an der Hochschule Luzern (HSLU) und Experte im Bereich der Visual Analytics. Seine Forschung konzentriert sich auf die visuelle Analyse zeitlicher, geospatialer und multidimensionaler Daten, insbesondere zur Unterstützung explorativer Datenanalysen.

Halldór Janetzko ist Projektleiter im Smart Region Lab der Hochschule Luzern (HSLU). Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung interaktiver Visualisierungen, die komplexe Daten verständlich aufbereiten und so Entscheidungsprozesse in Politik, Verwaltung und Gesellschaft unterstützen.

Gabriela Theus

Gabriela Theus

Geschäftsführerin Immofonds Asset Management AG

Gabriela Theus ist Geschäftsführerin der Immofonds Asset Management AG. Die Fondsleitung verwaltet zwei Immobilienanlagefonds mit einem Gesamtanlagevermögen von CHF 2.5 Mrd. und einer Entwicklungspipeline von weiteren CHF 700 Mio.

In früheren Stationen ihrer beruflichen Laufbahn war Gabriela Theus zunächst in der Immobilienberatung und dann mehrere Jahre bei einer börsenkotierten Immobiliengesellschaft als CFO tätig.

Gabriela Theus hat einen Master der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG) und ein Nachdiplom in Corporate Real Estate der European Business School ebs in Oestrich-Winkel (D).

Marc Fischer

Marc Fischer

RA lic.iur, Mediator FHA, und Lehrbeauftragter

RA lic.iur. Marc Fischer ist Gründer und Inhaber der FISCHER Advokatur in Zug. Mit über 25 Jahren Erfahrung berät er Unternehmen an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Organisation. Seine Kanzlei ist spezialisiert auf IT-Recht, Datenschutz, Arbeitsrecht und digitale Transformation. Als Lehrbeauftragter an mehreren Fachhochschulen vermittelt er praxisnahes Wissen in Informatik- und Datenschutzrecht.

Marc Fischer ist Vorstandsmitglied der Swiss Digital Law Community sowie Stiftungsrat bei schulwandel.ch

Ursula Sury

Ursula Sury

RA lic. iur

Ursula Sury ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin bei der Advokatur Sury AG (DieAdvokatur.ch) mit Sitz in Luzern sowie Mitglied des Vorstandes der Swiss Digital Law Community und weiterer Vereine. Weiter ist sie auch Vizedirektorin Weiterbildung sowie Professorin und Dozentin an der HSLU Departement Informatik sowie Dozentin an diversen weiteren Bildungsinstitutionen.

Mark Imhof

Mark Imhof

Leiter Stadtentwicklung Burgdorf, Unternehmer

  • Dipl. Architekt FH SIA
  • Walliser aufgewachsen in der Biosphäre Entlebuch
  • Spitzensportler und Mitglied der Volleyball Junioren Nationalmannschaft Panzergrenadier Offizier bis zum Nof Pt Bat 8
  • Studium an der HSLU Technik & Architektur
  • Diverse Weiterbildungen: CIO Biel; Innovation Management an der HSG Gründer und Teilhaber zahlreicher Firmen:
    • GKS Architekten AG
    • Network 41 AG (Telecom Engineering)
    • Luucy AG (3D-Web-GIS-Plattform)
    • City Link Luzern – Stadt der kurzen Wege

Aktuell: Leiter Stadtentwicklung und VR diverser Firmen:

  • WSG AG
  • Wiesenschwein AG
Christof Oberholzer

Christof Oberholzer

Head of Business Area MedTech, Healthcare und digitales Bauen

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in Software-Engineering, Führung, Strategie, Kundenakquisition, Projektdurchführung und Beratung, Entwicklung von globalen und lokalen Produkten oder individuelle IT Leistungen. Leitete grosse F&E-Organisationen und komplexe Software-Entwicklungsprojekte mit lokalen und Offshore-Teams.