Digitale Plattformen stehen zunehmend im Fokus datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeitsfragen – sei es im E-Commerce, bei Eventtools oder in der Vermittlung von Dienstleistungen. Wer bestimmt Zwecke und Mittel der Datenbearbeitung? Wann liegt eine (gemeinsame) Verantwortlichkeit vor, wann eine Auftragsbearbeitung?

Das Webinar beleuchtet aktuelle Herausforderungen der Rollenzuweisung im Lichte des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes und der DSGVO. Anhand konkreter Plattformmodelle werden Kriterien, Praxisbeispiele sowie Entscheidungsstrukturen aufgezeigt, mit denen sich die datenschutzrechtliche Rolle systematisch einordnen lässt.

Wann & Wo

Datum: Mittwoch, 5. November 2025 von 12.00 – 13.00 Uhr

Ort: Online via MS Teams

Kosten: gratis

 

Speaker

Anastasia Käslin

Anastasia Käslin schloss im Juli 2025 ihr Masterstudium in Rechtswissenschaften an der Universität Luzern mit dem Profil „Recht, Technologie und Nachhaltigkeit“ ab. Seit 2022 ist sie bei HÄRTING Rechtsanwälte AG tätig, zunächst als juristische Mitarbeiterin, seit August 2025 als Substitutin.